Freeride

FREERIDE BIKES – MAXIMALER SPEED, NULL KOMPROMISSE 

Wenn du den Berg nicht nur runterfahren, sondern dominieren willst, dann bist du hier richtig. Unsere Freeride Bikes sind gebaut für Big Lines, massive Jumps und technische Sektionen, bei denen andere längst ausgestiegen sind. Mit kompromissloser Ausstattung, ultrasteifen Carbon-Rahmen und feinfühligem Fahrwerk holst du alles raus – aus dir, dem Trail und deinem Ride. Entdecke die GHOST POACHA Modelle, echte Gravity Bikes von Bikern für Biker.

Du brauchst kein eBike, du brauchst keine Kompromisse, du brauchst keine Schwerkraft. Das GHOST POACHA Freeride Bike ist Fully-Human-Powered, wendig, vollgefedert, perfekt für anspruchsvolle Trails, Bike Parks und eigentlich jeden erdenklichen Untergrund! 

Mehr erfahren
Zeigen: Artikel

POACHA – DAS FREERIDE-STATEMENT

Mit dem POACHA bringst du dein Riding aufs nächste Level. Egal, ob du dein erstes Freeride-Bike suchst, Rampage-Lines shreddest oder mit der Crew im Bikepark alles gibst – die drei Modellvarianten POACHA, POACHA PRO und POACHA FULL PARTY decken die volle Bandbreite ab. Du entscheidest, wie viel Factory-Level du brauchst. 

 

DAS KANN DAS GHOST POACHA 

Damit du Zero-Gravity fühlst, packt GHOST dir 180 mm Federweg vorne & hinten, Mullet Laufradsätze, Top-Komponenten von Rock Shox, Fox, TRP, Sram oder Shimano – und dazu ein Vollcarbon-Rahmen mit nur 3,8 kg (Größe L, ohne Dämpfer) auf dein Gravity Bike! Jedes Detail am POACHA ist gemacht für kompromissloses Riding. 

Geometrie nach Maß: Mit Flipchip und Reach Adjuster passt du dein Bike exakt auf deinen Fahrstil an – von Park-Setup bis Big Mountain. Und wenn’s richtig wild wird, bietet das Full Party-Modell sogar ein integriertes TTS Tool – für schnelle Fixes direkt am Trail. 

Ready to go big? Dann hol dir jetzt dein POACHA – und mach jede Abfahrt zur Full Send Session. 

WAS IST EIN FREERIDE BIKE? 

Ein Freeride oder auch Gravity Bike ist mehr als nur ein klassisches Mountainbike mit viel Federweg – es ist ein Statement. Gebaut für extremes Gelände, große Sprünge und technisches Terrain, kombiniert es die Stabilität eines Downhill-Bikes mit der Agilität eines Enduro MTBs. Typisch sind robuste Rahmen, potente Federelemente mit 170–200 mm Federweg und eine Geometrie, die volle Kontrolle bei hoher Geschwindigkeit bietet. Freeride Bikes sind keine Kompromisslösung – sie sind für Rider gemacht, die keine Limits kennen und maximale Performance bei der Abfahrt suchen. Ob Bikepark, alpines Gelände oder selbstgebaute Lines im Wald: Ein Freeride Bike bringt dich sicher runter – egal wie heftig die Route ist. 

FÜR WEN IST EIN FREERIDE BIKE GEMACHT? 

Ein Freeride Bike ist das richtige Werkzeug für dich, wenn du den Nervenkitzel suchst. Wenn du gern im Bikepark unterwegs bist, Drops und Gaps anpeilst, große Linien fährst oder im alpinen Gelände volle Kontrolle brauchst – dann ist ein Freeride Bike dein perfekter Partner. Auch wenn du vom Enduro-Bereich kommst, aber merkst, dass dir auf ruppigen Abfahrten Reserven fehlen, ist der Wechsel zum Freeride-Bike ein logischer nächster Schritt. 

Ob ambitionierte Einsteiger:innen mit Freeride-Ambitionen oder erfahrene Shredder, die ihr Setup auf das nächste Level bringen wollen – ein Freeride Bike ist für alle gemacht, die nicht nur runterfahren, sondern wirklich senden wollen. 

 

WAS MACHT EIN FREERIDE BIKE AUS? 

Freeride Bikes stehen für maximale Abfahrtsperformance – kompromisslos, robust und verspielt. Sie sind für Rider:innen gemacht, die kreative Lines, hohe Drops und technische Herausforderungen lieben. Im Fokus steht ganz klar der Downhill – aber mit mehr Spielraum als bei einem reinen Race-Setup. 

Im Vergleich zu Enduro Bikes, die einen guten Kompromiss zwischen Bergauf und Bergab bieten und meist mit 150 bis 170 mm Federweg ausgestattet sind, setzen Freeride Bikes noch einen drauf: mehr Federweg, stabilerer Rahmen und Komponenten, die auch bei großen Sprüngen und ruppigen Trails nicht schlappmachen. 

Downhill Bikes wiederum sind reinrassige Rennmaschinen – mit über 200 mm Federweg, Doppelbrückengabeln und maximaler Laufruhe. Sie sind für gnadenlose Highspeed-Strecken gebaut, meist aber schwerer und weniger verspielt. 

Freeride Bikes wie das POACHA sitzen genau dazwischen: Sie sind robuster und sprunghafter als Enduros, aber leichter und agiler als klassische Downhiller. Sie bringen dir genug Reserven für Big Lines, ohne dass der Spaß auf Flowtrails auf der Strecke bleibt. 

 

WOHER KOMMT DER BEGRIFF FREERIDE? 

Der Begriff Freeride stammt ursprünglich aus dem Wintersport – insbesondere aus dem Skifahren und Snowboarden – und beschreibt dort das freie, ungebundene Fahren abseits der präparierten Pisten. Aufs Mountainbike übertragen steht Freeride für genau das: maximale Freiheit in der Line-Wahl, kreatives Riding ohne feste Regeln und den Mut, neue Wege zu gehen – ob über technische Northshores, riesige Gaps oder verblockte Bergflanken. 

Im Zentrum steht nicht die Uhr oder ein Podium, sondern Style, Kreativität und Kontrolle. Freeride ist Ausdruck – und dein Bike ist das Werkzeug dafür. 

 

FREERIDE BIKE FAQ – ALLES, WAS DU WISSEN MUSST 

Was unterscheidet ein Freeride Bike von einem Enduro MTB oder Downhill Bike? 

Freeride Bikes vereinen das Beste aus beiden Welten: mehr Federweg und Robustheit als ein Enduro, aber agiler und spielerischer als ein reines Downhill-Bike. Sie sind ideal für technische Abfahrten, große Sprünge und kreatives Riding – ohne auf Flow und Kontrolle zu verzichten. 

Kann ich mit einem Freeride Bike auch bergauf fahren? 

Ja – aber es ist nicht dafür gemacht. Ein Freeride Bike kommt ohne Lockout, ohne leichten Rahmen und ohne Klettergeometrie. Kleine Anstiege gehen klar, lange Touren eher nicht. Es ist ein Gravity-Bike – also runter statt rauf. 

Ist ein Freeride Bike für Anfänger:innen geeignet? 

Wenn du ernsthaft ins Gravity-Riding einsteigen willst, ja! Gerade ambitionierte Einsteiger:innen profitieren von der Stabilität, dem hohen Federweg und der Sicherheit bei Sprüngen. Wichtig ist: Du solltest wissen, worauf du dich einlässt – und bereit sein, Skills zu lernen. 

Was ist besser – Freeride oder Downhill? 

Kommt drauf an, was du fahren willst. Downhill-Bikes sind für maximale Geschwindigkeit auf der Rennstrecke optimiert, Freeride-Bikes bieten mehr Verspieltheit, Sprungfreude und Allround-Charakter. Wenn du öfter im Park, auf Sprunglines oder auf technischen Trails unterwegs bist, ist Freeride die bessere Wahl. 

Welche Ausstattung ist bei einem Freeride Bike wichtig? 

Stabile Laufräder, starker Federweg (mindestens 170 mm), hochwertige Bremsen, langlebige Komponenten und ein robuster Rahmen. Bonuspunkte gibt’s für Features wie Mullet-Setups, Reach-Adjuster, Flipchips oder integrierte Tools – wie beim GHOST POACHA. 

Bist du bereit? Schnapp dir jetzt das GHOST POACHA FREERIDE BIKE - im GHOST Onlineshop oder bei einem Händler in deiner Nähe!

 

 

Fahrradvergleich (0)

Füge ein weiteres Rad hinzu, um es zu vergleichen. Du kannst bis max. 3 Räder gleichzeitig vergleichen.
Jetzt vergleichen