Der Weg zum Radfahren
Während des Bachelor-Studiums entdeckte Juliane das Radfahren für sich, fuhr mit ihrem geschenkten Tiefeinsteiger-Citybike kreuz und quer durch Berlin und merkte bald ziemlich deutlich, wie gut ihr das Radfahren tat. Als sie sich nach 1,5 Jahren in der Arbeitswelt entschied, noch einen Masterabschluss zu machen, war das Fahrrad schon fest verwurzelt in ihrem Leben. Die Abschlusskollektion stand ganz unter dem Thema alltagstauglicher Fahrradbekleidung: „Radelmädchen. Urbane Mode für Frauen mit und ohne Fahrrad.“
“Als ich 2008 begann Modedesign in meiner Heimatstadt Berlin zu studieren, hätte ich nie gedacht, wohin mich das einmal führen würde und vor allem, wie wenig ich am Ende noch mit meinem Studium im Arbeitsalltag zu tun haben würde!“
Vom Radelmädchen zur Autorin
Neben dem Radfahren hat Juliane ein weiteres Hobby: Das Schreiben.
2014 ging ihr Blog radelmaedchen.de online und widmete sich seitdem dem Fahrrad in den verschiedensten Facetten – vom Alltagsradfahren in der Großstadt, über Wochenendtrips bis hin zur mehrwöchigen Radreise durch Irland. Nur die Mode wurde immer weniger dominant.
2007 veröffentlichte sie ihr erstes Buch, welches sich ganz dem Thema des urbanen Radfahrens widmete und im Jahr des 200. Fahrradjubiläums ihrer Person, als auch ihrem Blog einiges an Aufmerksamkeit schenkte:
- Medialen Präsenz
- Radiointerviews
- Fernsehauftritte