E-Bikes von GHOST: Ein Motor für ungebremsten Fahrspaß im Gelände
Deutschland im E-Bike Fieber
Die Deutschen lieben ihre Drahtesel. Das war schon immer so, nur in den vergangenen Jahre hat sich auf dem Fahrradmarkt eine entscheidende Wandlung vollzogen: Die E-Bikes sind auf dem Vormarsch. Ausgestattet mit Akku und Motor flitzen immer mehr Radler durch die Städte und übers Land. Mittlerweile rollen Schätzungen zufolge mehr als drei Millionen Zweiräder mit elektrischer Unterstützung durch die Republik. Allein im Jahr 2016 wurden über 600.000 Pedelecs und Elektrofahrräder verkauft. Das entsprach einer Steigerung von über 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Marktanalysen haben ergeben, dass auf lange Sicht der Anteil der elektrisch angetriebenen Fahrräder wohl auf bis zu 30 Prozent ansteigen wird. Doch warum tauschen immer mehr Menschen ihren herkömmlichen Drahtesel gegen ein E-Bike? Es gibt viele gute Gründe um heute auf ein Modell mit Antrieb zu setzten.
Design und Technik überzeugen
Zu Beginn der 2000er, als der E-Bike Markt noch in den Kinderschuhen steckte, konnten sich nur die wenigsten Radler vorstellen, einmal einen Motor an ihren Rahmen zu schnallen und sich nicht länger nur auf ihre eigene Muskelkraft zu verlassen. Zudem waren die frühen Elektrofahrräder enorm wuchtig und unansehnlich. Das Aggregat hing am Rad wie ein Klotz am Bein, jegliche Ästhetik war verloren und auch die Reichweite ließ niemanden Freudensprünge vollführen. Doch dann allerdings musste dieses Bild relativ zügig ausradiert und neu gemalt werden. Die Hersteller übertrafen sich gegenseitig in der Weiterentwicklung der Elektrofahrräder und plötzlich tauchten Bikes auf, die nichts mehr mit den prähistorisch wirkenden Anfangsmodellen gemein hatten. E-Mountainbikes und Trekking Räder mit Motor eröffneten schnell ganz neue Felder und Einsatzgebiete für die Pedelecs mit Mittelmotor. Heute kann man aus einer unglaublich breiten Palette an Elektrofahrräder wählen. Egal, ob man bequem von A nach B kommen möchte, oder außerorts den Motor richtig ausreizen will. Schnell fahren oder gemütlich cruisen, mit den hochwertigen E-Bikes von heute alles kein Problem. Und auch optisch stehen sie den Fahrrädern und Mountainbikes in nichts mehr nach. Die Motoren fügen sich unauffällig ins Gesamtkonzept ein und lassen die E-Bikes lediglich ein wenig futuristisch wirken. Auch für Damen haben die Hersteller Fahrräder kreiert, die mit tiefem Einstieg und eleganter Optik punkten können.
E-Bikes fürs grüne Gewissen
Ein weiterer Aspekt, der die Kaufentscheidung pro E-Bike beeinflussen kann ist die Umweltfreundlichkeit. Gerade in Deutschland nach Atomausstieg, Windkraft und Förderung von Elektroautos ein zentrales Thema. Mit dem elektrischen Fahrrad und seinen Vorzügen in Sachen Schnelligkeit und der Erleichterung bei der Bewältigung von Bergen steigt meistens auch die sportliche Motivation. Das führt in vielen Fällen dazu, dass die Benzinschleuder am Morgen öfters in der Garage stehen gelassen wird und der Weg zur Arbeit oder auch zum Einkaufen verstärkt mit dem E-Bike in Angriff genommen wird. Damit kann jeder Pedelec Fahrer seinen kleinen Teil zum globalen Kampf gegen die Klimaerwärmung beitragen. Sollte man gar komplett auf das Auto verzichten und stattdessen exklusiv aufs Pedelec als Fortbewegungsmittel der Wahl setzten, kommt auch der Preis Faktor hinzu. Denn das Zweirad ist natürlich wesentlich günstiger in der Anschaffung und auch der Preis für die laufenden Kosten ist weitaus niedriger.
Übersicht: Pedelec statt Auto?
- Schont das Klima und die Umwelt: Das Rad ist leise und verursacht keine direkten Emissionen.
- Preis: Kein regelmäßiges Auftanken, keine hohen Wartungskosten und günstiger in der Anschaffung. Das Pedelec nimmt Rücksicht auf den Geldbeutel.
- Gesundheitsförderung: In die Pedale treten statt aufs Gaspedal!
- Schnell und wendig: Stau im dichten Stadtverkehr und Parkplatzsuche? Nicht mit dem Pedelec!
Pedelec als Fitness-Coach
Radfahren treibt oft den Puls hoch und lässt viele Menschen an ihre Belastungsgrenzen stoßen. Besonders die weniger trainierten Gelegenheits-Biker müssen sich an steilen Anstiegen enorm quälen. Dabei bleibt der Spaß am Radeln häufig auf der Strecke und der Frustfaktor ist hoch. Hat man allerdings ein paar Watt unterm Sattel und schiebt der Mittelmotor das Zweirad stetig und kraftvoll nach vorn, ergibt sich gleich ein ganz anderes Bild. Die Radtour wird zum sportlichen Erlebnis. Und nebenbei wirkt sich die elektrischen Unterstützung auch extrem positiv auf die Gesundheit des Fahrers aus. Da der Antrieb keineswegs die gesamte Fahrleistung erbringen kann, ist auch der Mensch gefordert. Der befindet sich dann durchgehen im optimalen Bereich was den Puls angeht. Außerdem wird das Herz-Kreislaufsystem aktiviert und die Muskeln und Gelenke werden trainiert, aber nicht überbelastet. Dank der Relativierung des Eigengewichts verbrennt der Fahrer konstant Kalorien auf einem hohen Niveau. Spaß, Fitness und Gesundheit: mit dem E-Bike kommt nichts zu kurz!
E-Bike bringt Dynamik und Rückenwind
Radtouren im bergigen Gelände mit der Aussicht auf ein traumhaftes Panorama auf dem Gipfel sind besonders reizvoll. Doch leider liegt auch hier die Schwierigkeit versteckt. Die Steigungen sind oft für normale Radfahrer einfach nicht zu bewältigen. Das Pedelec macht damit Schluss. Egal ob Dame oder Herr, mit dem E-Bike als Begleiter in den Bergen gehören lange Pausen und Torturen jenseits des persönlichen Leistungsvermögens endgültig der Vergangenheit an. Und auch in der Ebene sind der Antrieb und sein Akku ein wertvoller Helfer. Wer sich schon einmal vergeblich gegen den böigen Gegenwind in die Pedale geworfen hat, der wird das Pedelec umso mehr schätzen. Denn diese Bikes sagen dem Gegenwind den Kampf an und ermöglichen ein störungsfreies Fahren. Im Gegenteil, der Rückwind wird verstärkt. Oft hält sich noch das Vorurteil des schwachen Akkus. Doch bei einer durchschnittlichen Reichweite von rund 140 km fällt dieses Argument weg.
Übersicht: Pedelec statt Fahrrad?
- Nie mehr außer Puste: Unbegrenzter Fahrspaß ohne übermäßige Anstrengung.
- Variabilität: Auf dem Weg ins Büro möchte niemand schwitzen, deshalb einfach morgens den Motor zuschalten. Abends kann man dann die Anstrengung ein wenig erhöhen.
- Motivation dank Motor: Wenn bis zu 500 Watt am Rahmen mitfahren werden auch lange und anspruchsvolle Touren gern in Angriff genommen.
- Mehr Bewegung: Es ist tatsächlich so, dass E-Bike Fahrer bis zu dreimal so oft in den Sattel steigen wie "normale" Radler. Mehr Radfahren bedeutet mehr Bewegung.
E-Bike oder Pedelec?
Recht und Ordnung muss sein. Auch beim E-Bike fahren. Deshalb gibt es in Deutschland verschiedene Regelungen für die Benutzung der unterschiedlich motorisierten Räder.
- Das Pedal Electric Cycle, kurz Pedelec hilft seinem Fahrer mit maximal 250 Watt bei seinen Tretbewegungen. Sollte der Radler schneller als 25 km/h fahren, schaltet sich der elektrisierte Helfer automatisch ab. Rechtlich wird das Pedelec als Fahrrad eingestuft, unterliegt keiner Helmpflicht und darf auf normalen Radwegen gefahren werden.
- Beim echten E-Bike kann man auch gänzlich ohne den Einsatz von Muskelkraft Gas geben. Bis zu 20 km/h darf man den Gasgriff aufdrehen. Rechtlich hat man es hier allerdings bereits mit einem Leichtmofa zu tun. Deshalb greift hier die Versicherungspflicht und auch eine Betriebserlaubnis muss mitgeführt werden.
- Das S-Pedelec kommt einer Leistung von bis zu 500 Watt und erreicht Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 45 km/h. Allerdings darf der Motor auch nur unterstützend eingesetzt werden. Für diese Modell benötigt man eine Betriebs- und eine Fahrerlaubnis der Klasse M. Auch die Versicherungspflicht kommt zum Tragen.
GHOST E-Bikes: Auf in (un)wegsames Gelände!
GHOST E-Fullys
Die brachiale Performance eines GHOST Fullys kombiniert mit einem 500 Watt Akku? Das garantiert brutalen Fahrspaß und fast keine Grenzen! Die vollgefederten Bikes mit hochwertiger Gabel und schlanken Antriebseinheiten sind in allen Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt und ermöglichen so ein intuitives Fahren, auch in schwierigem Terrain. Weiche Schaltvorgänge und der Shimao MTB Antrieb führen die Fullys sicher über alle Unwegsamkeiten.
Die GHOST E-Fully Serien im Überblick:
- Hybride Kato FS S8.7+ AL
- Hybride Kato FS S6.7+ AL
- Hybride Kato FS S4.7+ AL
- Hybride Kato FS S4.9 AL
- Hybride Kato FS S3.9 AL
- Hybride Lanao FS S6.7+ AL
- Hybride Lanao FS S4.7+ AL
- Hybride Lanao FS S3.7+ AL
GHOST E-Hardtails
Absolute Präzision im Handling und der Steuerung zeichnen die Hardtails von GHOST aus. Die schnittigen Bikes garantieren dank speziellen Geometrie-Einstellungen für Damen und Herren Agilität und Fahrspaß im Hinterland über Stock und Stein oder auf langen Touren. Die GHOST E-Hardtails gibt es in verschiedenen Ausstattungsvarianten und Preis Staffelungen. Im vielseitigen Sortiment findet sich für jeden Biker-Typ das richtige Modell, egal ob der Fokus auf Geschwindigkeit oder Komfort liegt.
Die GHOST E-Hardtails im Überblick:
- Hybride Kato S8.7+ AL
- Hybride Kato S6.7+ AL
- Hybride Kato S4.7+ AL
- Hybride Kato S3.7+ AL
- Hybride Kato S4.9 AL
- Hybride Kato S3.9 AL
- Teru X.9 AL
- Teru B7.9 AL
- Teru B5.9 AL
- Teru B3.7 AL
- Teru B2.9 AL
- Teru B7.7+ AL
- Teru B5.7+ AL
- Teru B5.7+ AL W
- Teru B2.7+ AL
- Teru B2.7+ AL W
- Hybride Lanao S6.7+ AL
- Hybride Lanao S4.7+ AL
- Hybride Lanao S3.7+ AL
- Hybride Lector SX5.7+ LC
GHOST E-Lanes
Auch im Trekking und Cross-Bereich bietet die GHOST Produktpalette eine breite Auswahl elektrisierten Bikes. Komfort und Funktionalität stehen dabei im Vordergrund. 2018 führen wir folgende Modelle in unserem Sortiment:
- Andasol Wave B4.8 AL
- Andasol Wave B4.6 AL
- Andasol Wave B1.8 AL
- Andasol Wave B1.6 AL
- Hybride Square Trekking B8.8 AL
- Hybride Square Trekking B8.8 AL W
- Hybride Square Trekking B6.8 AL
- Hybride Square Trekking B6.8 AL W
- Hybride Square Trekking B5.8 AL
- Hybride Square Trekking B5.8 AL W
- Hybride Square Trekking B4.8 AL
- Hybride Square Trekking B4.8 AL W
- Hybride Square Trekking B3.8 AL
- Hybride Square Trekking B3.8 AL W
- Hybride Square Trekking B2.8 AL
- Hybride Square Trekking B2.8 AL W
- Hybride Square Trekking B1.8 AL
- Hybride Square Trekking B1.8 AL W
- Hybride Square Cross B4.9 AL
- Hybride Square Cross B4.9 AL W
- Hybride Square Cross B2.9 AL
- Hybride Square Cross B2.9 AL W
Wie bitte? E-Mountainbikes?
Was noch vor wenigen Jahren unmöglich gewesen wäre, ist heute alltäglich geworden. Die motorunterstützten Bikes für die harten Gelände-Rides haben längst sogar die extreme Szene erobert. Denn auch die Profis haben erkannt, dass sie dank des kleinen elektrischen Helfers Steigungen erklimmen können, an denen selbst die besten Sportler-Waden verzweifelt wären. Damit eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten und Welten. Die Berge werden noch mehr zum Abenteuerspielplatz und dem absoluten Fahrspaß und der unbegrenzten Freiheit auf zwei Rädern steht nichts mehr im Weg!